Don Bosco Studientag 2025
Wien, 18.01.2025. Am vergangenen Samstag fand im Salesianum Wien der Don Bosco Studientag statt. Mitglieder der Don Bosco Familie - Salesianer, Schwestern, aber auch salesianische Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Volontäre - erarbeiteten gemeinsam, aber auch in Gruppen den Jahresleitgedanken, der diesmal von der Salesianischen Kongregation unter Leitung von Pater Stefano Martoglio, dem Vikar des Generaloberen, stammt.
Den Hauptvortrag „Die größten Erfolge sind oft die kleinen Schritte“ hielt P. Josef Schachinger CSsR). Er stellte darin die Jugendausbildungseinrichtung „Lehrlingsstiftung Eggenburg“ vor, in der benachteiligte Jugendliche nicht nur eine Ausbildung in diversen Berufen, etwa als Tischler, Koch, Bürokaufmann oder IT-Techniker erhalten, sondern auch in Wohngemeinschaften ein Zuhause auf Zeit finden. P. Schachinger ist Obmann des Vereins, der die Einrichtung betreibt. Zusätzlich gibt es für die Jugendlichen eine professionelle Betreuung durch Sozialarbeiter und Psychologen, denn oft sind psychische oder soziale Probleme die Ursache, warum die Jugendlichen keinen klassischen Bildungsweg beschreiten konnten. In einem Video kamen die unterschiedlichsten Jugendlichen und Betreuer zu Wort, was den Vortrag besonders anschaulich machte.
Nach einer Fragerunde und dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter in mehrere Arbeitskreise, in denen sich die Teilnehmer in das Thema vertiefen konnten. P. Schachinger stellte sich weiteren Fragen zum Thema „Hoffnung“ in seiner Bildungseinrichtung, Sr. Gisela Porges FMA wurde das „Pilgern“ genauer erforscht und es gab einen regen Austausch über eigene Erfahrungen mit dem Pilgern. Carina Baumgartner erprobte mit ihrer Gruppe eine ganz besondere pädagogische Theatermethode, Jeux Dramatique (übersetzt „dramatisches Spielen“), bei der das Thema „Hoffnung“ teils nur durch Ausdruck und ohne Sprache am eigenen Leib erfahren werden konnte. Eine weitere Gruppe nahm am Live-Stream der Abschiedsmesse von Kardinal Schönborn teil.
Nach einer abschließenden Diskussion im Plenum wurde in der Kapelle des Hauses noch ein Gottesdienst gefeiert, in dem das Thema weiter vertieft wurde. Alles in allem war der Don Bosco Studientag 2025 eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmer, die ihren Funken der Hoffnung nun in die Welt tragen.
(Fotos + Text: J. Schmidt)